Waldhauser BIOHOF
  • Home
  • Biohof Waldhauser
    • Das sind wir
  • Landwirtschaft
    • seltene Nutztiere
    • Tierhaltung
    • Almen
    • Obstgarten
    • Grünland
  • Rindfleischinfo
  • Produkte
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
    • Eier
    • Wurstwaren
    • Apfelsaft
  • Ab-Hof / Termine
  • Kontakt

Tierhaltung

Tierwohl wird auf unserem Hof Groß geschrieben!

​

Rinder
​

Im Jahr 2003 stellten wir auf Mutterkuh-Haltung in Kombination mit Ochsenmast um. Der bestehende Stall wurde zum Laufstall und ein eigener Zuchtstier darf dabei natürlich auch nicht fehlen.

Unsere Rinder haben im Winter jederzeit Zugang zum großzügigen Auslauf und im Frühjahr werden sie auf die Weiden entlassen, wo sie auch bis in den Herbst hinein durchgehend bleiben.

Den Sommer verbringen unsere Rinder auf unterschiedlichen Hoch- und Niederalmen – was man natürlich auch bei der Qualität des Fleisches erkennt.
 
Wir verzichten bewusst auf die Zufütterung von Kraftfutter. Unsere Rinder bekommen ausschließlich das Futter, welches wir selber auf unseren bewirtschafteten Flächen ernten.
 
Zur Zeit befinden sich 99 Rinder auf unserm Hof (mit allem Drum und Dran – Kälber, Kühe, Ochsen und 1 Stier ).


​Schweine

​

Sie fragen: „Auf Stroh?“ – Wir antworten: „Was denn sonst?“
 
Stolzte 4 😊 Stück leben hier am Waldhauser Hof.

Natürlich mit Auslauf und auf Strohbett.

Wussten Sie, dass das Lieblingsspielzeug unserer Schweine ein simpler Tannenast ist?
Mit ihm können sich unsere 4 Rabauken mindestens 1 Stunde lang beschäftigen.
​Da fangen sie sich gegenseitig und nehmen sich den Zweig weg – oder wenn sie gut gelaunt sind apportieren Sie den Ast wie Hunde …


​Hühner

​

Als wir 2019 mit unseren Hühnern begannen stellten wir uns als erstes die entscheidende Frage: Was wollen wir?
Mast, Eier, Quantität, Qualität, Rinder besonders – Hühner auch?, ....
​
So kam es zu unserer bunt gemischten Hühner Schar.

Neben ca. 30 normalen braunen Legehennen tummeln sich nämlich auf unserem Hof auch noch ca. 10 Stück Sulmtaler-Hühner und 10 Stück Mechelner.

Beides seltene Rassen für die wir uns ganz bewusst entschieden haben.

Während die gewöhnliche braune Legehenne darauf bedacht ist jeden Tag ein Ei zu legen, legen die beiden anderen Rassen ca. jeden 2. Tag eins.
Dafür werden die Hühner größer und man kann ihr Fleisch nutzen. 


​eine fette Katze

​

Bild
Wenn man abgekuschelt von den Rindern ins Haus zurückkehrt wartet meistens auf der Stiege schon der nächste Liebesbedürftige.
Fam. Raudaschl 
Lupitsch 21    |    8992 Altaussee 
 0664 9102724 
​ waldhauser1@gmx.at
Bild
Datenschutz  |   Impressum
  • Home
  • Biohof Waldhauser
    • Das sind wir
  • Landwirtschaft
    • seltene Nutztiere
    • Tierhaltung
    • Almen
    • Obstgarten
    • Grünland
  • Rindfleischinfo
  • Produkte
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
    • Eier
    • Wurstwaren
    • Apfelsaft
  • Ab-Hof / Termine
  • Kontakt