Waldhauser BIOHOF
  • Home
  • Biohof Waldhauser
    • Das sind wir
  • Landwirtschaft
    • seltene Nutztiere
    • Tierhaltung
    • Almen
    • Obstgarten
    • Grünland
  • Rindfleischinfo
  • Produkte
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
    • Eier
    • Wurstwaren
    • Apfelsaft
  • Ab-Hof / Termine
  • Kontakt

Das sind wir!



​Johann Raudaschl​
​

Bild
Mit 10 Jahren wusste ich schon -> Ich werde Vollerwerbslandwirt. Damals hättet ihr die Gesichter der anderen sehen sollen, als ich das stolz verkündete. Schon damals wusste ich: Die gleiche Arbeit, 5 Tage die Woche ist nicht der Beruf wonach ich strebe.

Als Landwirt hat man Abwechslung. Man ist – betreffend Arbeitsbereich – vielseitig aufgestellt. Ich liebe Flexibilität und persönliche Arbeitseinteilung. Man lebt mit und in der Natur und mit den Tieren und wächst mit Beidem.
 
Natürlich gibt es auch Situationen bei denen die persönlichen Pläne hinten angestellt werden müssen, weil eine Kuh kalbt oder eine krank ist. Aber hier ist sie wieder – die Flexibilität.
 
Richtig durchplanen kann man bei uns am Hof keinen einzigen Tag. Für viele andere wäre das Nichts, aber für mich ist unser Hof die Welt.


​Sylvia Raudaschl​

Bild
Das Bild, welches der Konsument über die heutige Landwirtschaft hat, ist leider geprägt von schrecklichen Bildern, die in den Medien die Runde machen und teilweise wirklich grobe Missstände in unserer Berufsgruppe aufzeigen.

​ABER: Es gibt Sie noch – die andere Landwirtschaft….
 
Es ist sehr schade dass alle über einen Kamm geschoren werden.
 
So verbinde ich mit unserem Hof Wörter wie: Idealismus, Treue, Herzblut, Respekt, Tierwohl, Almauftrieb, Weide, Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit, Generationen, Tradition, Überlieferung, Handschlagqualität…
 
Auch wenn das Leben auf einem Hof nicht immer der Idylle der alten Filme entspricht, sind ich und meine Familie trotzdem mit Leib und Seele dabei – Des san Mia – Hinter diesen Werten stehen und leben wir.


​Daniela Raudaschl​
​

Bild
Hier zu leben ist voll cool und aufregend. Ich genieße jeden Tag, an dem ich mit im Stall bei den Tieren bin. Am meisten liebe ich es mit unseren Kuscheltieren zu kuscheln. Meine Lieblings-Kuschel-Kühe sind die große Hohli (Anm.: sie wiegt 800 kg) und die (jetzt noch) kleine Glück – welche mir (uns) beide sprichwörtlich "am Arsch kleben“ wenn ich unseren Laufstall  betrete. In der Lieblings-Rangliste folgen Hirschl, Glitter, Heike,…..  
​ach was – Ich liebe alle gleich, ob groß oder klein!
 
Wenn ich so mit ihnen kuschle und die Tiere den Kopf zum Streicheln auf meiner Schulter anlehnen, schenken sie mir nicht nur ihre Liebe und ihr Vertrauen sondern geben mir gleichzeitig Ruhe, Kraft und Erdung!


​Martina Freismuth​
​

Bild
Seit November 2021 bin ich am Hof von Familie Raudaschl angestellt.

Die Arbeit am Betrieb ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Vor allem aber macht es sehr viel Spaß mit den Tieren zu arbeiten. Es vergeht kein Arbeitstag an dem ich nicht lache. Am meisten bewundere ich Hans und Sylvia im Umgang mit den Tieren. Die Arbeit ist natürlich nicht immer leicht, aber toll! Es ist gut wenn man weiß wie die Tiere leben und was sie zu fressen bekommen. Dieses Bewusstsein muss beim Konsumenten gestärkt werden und vorrangig sein.

Fam. Raudaschl 
Lupitsch 21    |    8992 Altaussee 
 0664 9102724 
​ waldhauser1@gmx.at
Bild
Datenschutz  |   Impressum
  • Home
  • Biohof Waldhauser
    • Das sind wir
  • Landwirtschaft
    • seltene Nutztiere
    • Tierhaltung
    • Almen
    • Obstgarten
    • Grünland
  • Rindfleischinfo
  • Produkte
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
    • Eier
    • Wurstwaren
    • Apfelsaft
  • Ab-Hof / Termine
  • Kontakt