Waldhauser BIOHOF
  • Home
  • Biohof Waldhauser
    • Das sind wir
  • Landwirtschaft
    • seltene Nutztiere
    • Tierhaltung
    • Almen
    • Obstgarten
    • Grünland
  • Rindfleischinfo
  • Produkte
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
    • Eier
    • Wurstwaren
    • Apfelsaft
  • Ab-Hof / Termine
  • Kontakt
​Warum ist PINZGAUER Rindfleisch so

wertvoll?

Wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass das Fleisch von Pinzgauer Rindern in objektiven 
und subjektiven Qualitätsmerkmalen überlegen ist.
​
Zu den Stärken des Fleisches zählen Zartheit, ansprechende Marmorierung, Saftigkeit, Geschmack und geringer Grillverlust sowie Feinfasrigkeit. 
(Prof. Franz Pirchner, technische Universität München; Quelle: www.bmnt.gv.at)

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!


Bild

Tafelspitz
​

Der Tafelspitz eignet sich zur Zubereitung des gleichnamigen Gerichtes. Das magere Suppenfleisch wir üblicherweise mit Erdäpfelkoch und Semmelkren serviert. 

Bild

Schulterscherzl
​

Das Schulterscherzl ist sehr saftig, kurzfasrig und eignet sich sowohl als klassischer Rinderbraten als auch als Gulasch, Ragout, zum Dünsten und Kochen. Die Sehne, die in der Mitte verläuft, verleiht dem Stück sein spezielles Aroma.

Bild

Rostbraten / Rib Eye Steak
​

Charakteristisch für den Rostbraten ist der Fettkern in der Mitte. Das in Scheiben geschnittene Rostbraten Steak eignet sich sowohl für den Grill als auch zum Dünsten als zb Zwiebelrostbraten.

Bild

Lungenbraten / Filet Steak
​

Der nur wenig beanspruchte Muskel bekommt durch genau diese Eigenschaft seine Zartheit und Feinfasrigkeit. Das Filetstück ist generell ein mageres Stück und eignet sich zum kurz Braten. 

Bild

T-Bone oder Porterhouse Steak
​

Schwere Frage: Filet oder Beiried Steak…? Die Antwort ist leicht: Beides….
Der Knochen in der Mitte des Steaks, welcher wie ein „T“ aussieht, verleiht dem Steak seinen Namen. Während es sich beim T-Bone um ein Steak in der Dicke zwischen 2 u 3 cm handelt, weist das Porterhouse Steak eine Dicke von bis zu 8 cm auf.

Bild

Flank Steak
​

Früher nicht beachtet – Jetzt beliebt. Das Flank Steak erfreut sich von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit. Aber Achtung: Bitte nur medium rare oder bei niederen Temperaturen im Backrohr. Nur so bleibt das Fleisch butterweich und saftig.

Bild

Fledermaus / Spider Steak
​

Die Fledermaus, welche sicher nichts mit dem Blutsauger zu tun hat, ist ein sehr saftiges und durchzogenes Fleisch. So eignet sich dieses Stück zum Dünsten und Braten. Allerdings kann es aber auch zum Grillen verwendet werden.

Bild

Weißes Scherzel / Eye of Round Steak
​

Das Fleisch vom Weissen Scherzl ist ziemlich hell, sehr mager und grobfasrig. Dank der hellen Farbe kommt der Name. Dieses Fleischstück eignet sich sowohl als Braten, als Schnitzel oder auch als Steak.

Bild

Beiried / Rump Steak / Sirloin Steak / Roastbeef
​

Während das Rumpsteak mit Knochen bis zu 400 g auf die Waage bringt ist das Sirloin Steak mit bis zu 1 kg sein wirklich riesiger Zwillingsbruder. Typisch für das Beiried ist seine obere Fettschicht. Das Beiried wird kurz gebraten oder aber auch als Ganzes zum Roastbeef gemacht.

Bild

Backerl
​

Eigentlich ist mit dem Namen schon alles gesagt. Das Fleisch der Wangerln ist zart und aromatisch und eignet sich besonders für`s Braten.

Bild

Kavalierspitz
​

Der Kavalierspitz eignet sich perfekt zum Kochen. Er macht sich gut im Suppenteller oder aber auch als gekochtes Rindfleisch mit Semmelkren.

Bild

Hieferl / Hieferl Steak
​

​Das Hieferl (oder auch Hüfte) ist gleich beliebt wie vielseitig. Während das Steak durchaus dem Lungenbraten das Wasser reichen könnte, kann man das Fleisch vom Hieferlstück sowohl zum Braten, als Ragout, als Schnitzel oder eben zu Allem hernehmen.

Bild

Schulter
​

Die Schulter ist ein mageres, langfasriges Fleisch. Ein Stück von der Schulter ist daher vorwiegend für lange und langsame Gararten geeignet. Zb als Braten oder aber auch als Suppe

Bild

Suppe
​

Egal ob mager oder marmoriert.  Das Suppenfleisch gehört in die Suppe. Es handelt sich vorwiegend um grobfasriges Fleisch mit hohem Anteil an Bindegewebe und Fett. Was nicht unbedingt schlecht ist, denn dadurch bringt  das Fleisch einen hohen Anteil an Aromen in den Topf.

​Tipp: Wenn man die Suppe über Nacht ganz abkühlen lässt, kann man am nächsten Tag das gestockte, überschüssige Fett abschöpfen.


Bild

Beinfleisch
​

Das Beinfleisch ist zwar sehr grobfasrig und fett, aber es gilt gleiches wie bei der Suppe   -  dafür aromatisch. Ist das Suppenfleisch sehr mager  (Tafelspitz) wirkt ein Stück Beinfleisch dazu wahre Wunder für den Geschmack der Suppe. 

Bild

hinteres Ausgelöstes
​

Von der Struktur ähnelt das Fleisch des hinteren Ausgelösten sehr dem Rostbraten. Das Fleisch ist aber mehr marmoriert. Daher ist es auch vielseitig verwendbar. Als saftiger Rinderbraten oder aber auch als Steak oder Fleisch für Grillspieße. 

Bild

Brustkern
​

Beim Brustkern gilt gleiches wie beim Suppenfleisch....
​

Bild

Wade
​

Als stark genutzter Muskel ist die Wade stark  mit Sehnen durchwachsen. Das erfordert langes Garen bei mäßiger Temperatur. Daher eignet sich das Wadl für Gulasch.
​
​

Bild

Hals / Gulasch
​

Das stark durchwachsene Fleisch eignet sich, wie die Wade, am Besten zur Zubereitung von Schöpfgerichten. Wie zB Gulasch, Ragout, Majoranfleisch,....


Bild

Schnitzel
​

Das in dünne Scheiben geschnittene Fleisch eignet sich hervorragend zum Dünsten als Schnitzel oder Roulade.  In Streifen geschnitten wird es auch zur Zubereitung von Majoran-Fleisch genutzt.  Natürlich kann auch das Schnitzel vom Rind paniert und goldgelb gebacken werden.

Bild

Knochen
​

Durch die Zugabe von Knochen zur Suppe, wird diese besonders aromatisch. Weiters werden Knochen auch zur Herstellung von Saucenansätzen verwendet.

Fam. Raudaschl 
Lupitsch 21    |    8992 Altaussee 
 0664 9102724 
​ waldhauser1@gmx.at
Bild
Datenschutz  |   Impressum
  • Home
  • Biohof Waldhauser
    • Das sind wir
  • Landwirtschaft
    • seltene Nutztiere
    • Tierhaltung
    • Almen
    • Obstgarten
    • Grünland
  • Rindfleischinfo
  • Produkte
    • Rindfleisch
    • Schweinefleisch
    • Eier
    • Wurstwaren
    • Apfelsaft
  • Ab-Hof / Termine
  • Kontakt